Sie sind hier: Startseite
Weiter zu: Sprachförderung Kiddyyoga Aus- und Weiterbildung Unsere Preise
Allgemein: KONTAKT IMPRESSUM AGB DATENSCHUTZERKLÄRUNG

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Education-Institute

1. GELTUNGSBEREICH DIESER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Schulungen, Kurse, Lehrgänge, Prüfungen und Maßnahmen, wie Exkursionen oder Betriebsbesichtigungen (im Folgenden als Kurse oder Veranstaltungen bezeichnet), die vom Education Institute durchgeführt werden und an denen Sie als PRIVATPERSON teilnehmen. Ausgenommen von der Anwendbarkeit dieser AGB sind firmeninterne Trainings, die vom Education Institute durchgeführt werden, sowie jene Kurse und Veranstaltungen, die vom Arbeitsmarktservice oder einer vergleichbaren Institution beim Education Institute in Auftrag gegeben wurden und an denen Sie teilnehmen.
Anbieter und Kontaktdaten:
Education Institute Donaufelderstrasse 103/3/15, 1210 Wien
E-Mail: office@education-institute.at

2. ANMELDUNG ZU KURSEN UND SCHULUNGEN, TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN

Die Berechtigung zur Anmeldung und Teilnahme an Kursen und Veranstaltungen setzt das Vorliegen all-fällig festgelegter Qualifikationen und Altersstufen sowie der gesetzlich normierten Bedingungen voraus.
Ausnahmen sind Kurse für Kinder, diese müssen vom Obsorgeberechtigten angemeldet werden und setzen keine Qualifikation voraus.
Jede Anmeldung (telefonisch, schriftlich, E-Mail, online oder persönlich) ist für Sie verbindlich. Um die Effizienz der Veranstaltungen zu gewährleisten, ist die TeilnehmerInnenanzahl begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn notwendig, da wir sonst Ihre Teilnahme an der jeweiligen Veranstaltung nicht gewährleisten können. Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, ist eine vollständige Angabe der Daten, gegebenenfalls des Kurstitels und der Kursnummer, erforderlich.

Sofern Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind Anmeldungen schriftlich und sowohl von Ihnen als auch von Ihrem/Ihrer gesetzlichen VertreterIn (z. B. Eltern) zu unterschreiben. Bei Kindern und Jugendlichen (z.b. unter 18. Jahren) ist die vollständige Angabe der Daten schriftlich, inkl. Unterschrift der Obsorgeberechtigten/Eltern, unbedingt erforderlich.

Die Anmeldung wird vom Education-Institute schriftlich oder per E-Mail bestätigt und ermöglicht Ihnen die Teilnahme an der betreffenden Veranstaltung (Kurs). Bei E-Learning-Kursen sowie der Nutzung der Education-Institute -Lernplattform erfolgt die Bestätigung durch Freischaltung des/der betreffenden Teilnehmers/Teilnehmerin am nächsten Werktag nach Erhalt der Anmeldung.

Eine schriftliche Anmeldebestätigung gilt für den Fall, dass Sie dem Education-Institute die Änderung Ihrer Adresse nicht mitgeteilt haben, auch dann als zugegangen, wenn sie an die von Ihnen zuletzt bekannt gegebene Adresse zugestellt wird, dies inkludiert auch die genannte E-Mail Adresse.

3. KURSGEBÜHR UND SONSTIGE KOSTEN
Die Kursgebühr können Sie dem jeweils gültigen Bildungs-Kursprogramm, oder sonstigen für die betreffende Kurs, Veranstaltung herausgegebenen Unterlagen bzw. der Website www.education-institute.at entnehmen oder per Email unter office@education-institute.at erfragen. Die Einzahlung der Kursgebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig und spätestens bei Kursbeginn nachzuweisen. Die Rechnung wird per Email zugestellt und ist sofort, ohne Abzug, zur Zahlung fällig. Bei nicht fristgerechter Zahlung ist die Teilnahme am Kurs, oder der Veranstaltung, nicht möglich.
Bei E-Learning-Kursen sowie der Nutzung der Education-Institute-Lernplattform erfolgt die Rechnungslegung mit gesonderter Email und ist sofort nach Zustellung zur Zahlung fällig. Bei nicht fristgerechter Zahlung wird die Freischaltung des/der betreffenden Teilnehmers/Teilnehmerin deaktiviert. Für den Zugang bei unterlassener Mitteilung einer Adressänderung gilt die für Anmeldebestätigungen getroffene Regelung.
Die Leistungen des Education-Institute unterliegen der Umsatzsteuer und gelangen mit dem Steuersatz Mwst. 20 % zur Verrechnung. Um die ordnungsgemäße Buchung der Kursgebühr durch das Education-Institute sicherzustellen, ist die Bezahlung mit der für die betreffende Veranstaltung vorgesehenen Rechnung vorzunehmen.
Der Zahlungsabschnitt, oder Kontoausdruck, gilt als Kurskarte und ist bei Kursbeginn vorzuweisen. Gebühren für Prüfungen bzw. sonstige Gebühren werden gegebenenfalls zusätzlich zur Kursgebühr verrechnet. Zinsenlose Teilzahlungen sind nach Vereinbarung möglich. Bei Zahlungsverzug wird der Gesamtbetrag sofort(nicht abschließend aufgezählt fällig) inkl. tatsächlicher allfälliger Aufwendungen, wie z.b. die Spesen, Mahngebühren, Zinsen (nicht abschließend aufgezählt.

4. UNTERRICHTSEINHEITEN
Eine Lehreinheit beinhaltet beim Education-Institute prinzipiell 45 Minuten Unterricht, wobei Abweichungen in einigen vor allem in gesetzlicher Natur begründeten – Themenfeldern möglich sind. Lage und Ausmaß der Pausen werden von den Trainerinnen und Trainern in Abstimmung mit der Lerngruppe festgelegt.

5. KURSBESUCHSBESTÄTIGUNGEN UND ZEUGNISSE
Sie haben Anspruch auf Ausstellung einer Kursbesuchsbestätigung, nachdem Sie den hierfür erforderli- chen Prozentsatz (in der Regel 75 Prozent oder 100 Prozent) der festgelegten Unterrichtseinheiten absolviert und die Kursgebühr einschließlich der sonstigen Kosten bezahlt haben.
Ist eine Prüfung (ein Test) vorgesehen, haben Sie Anspruch auf Ausstellung eines Zeugnisses bzw. einer anderen Leistungsbewertung, sofern die obigen Voraussetzungen für die Ausstellung einer Teilnahme- bestätigung vorliegen und Sie die Prüfung (den Test) erfolgreich abgelegt haben. Darüber hinaus können bestimmte Lehrgänge mit einem Diplom abgeschlossen werden, sofern obige Voraussetzungen für die Aus- stellung eines Zeugnisses und eine positiv beurteilte Diplomarbeit vorliegen. Ausnahme davon sind Kinderkurse.
Duplikate von Kursbesuchsbestätigungen und Zeugnissen betreffend Kurse, die nach dem Stichtag 1.1.2010 absolviert wurden, erhalten Sie innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist ab Ausstellung des Originals beim Education-Institute, Donaufelderstrasse 103/3/15, 1210 Wien, nach telefonischer oder schriftlicher Vorbestellung. Die Bearbeitungsgebühr beträgt 20 Euro und ist vorab, per Kontoüberweisung, zu erledigen. Erst nach vollständigem Zahlungseingang auf unser Konto, wird/werden die Duplikate per Email versendet.

6. RÜCKTRITTSRECHT ALS KURSTEILNEHMER(IN
Sofern Sie sich per E-Mail, online, telefonisch oder außerhalb unserer Geschäftsräume zu einem Kurs oder einer Veranstaltung beim Education-Institute angemeldet haben, haben Sie das Recht, Ihre Anmeldung binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen und damit vom Vertrag zurückzutreten.
Die Frist zum Rücktritt beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses (Zugang der Anmeldebestätigung). Diese Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die formfreie Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist ab-senden oder uns den Rücktritt innerhalb dieser Frist telefonisch bekannt geben. Fällt das Fristende auf einen Feiertag, Samstag oder Sonntag, so gilt der nächste Werktag als Fristende. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns den Widerruf elektronisch per E-Mail an office@education-institute.at, fristgerecht, bekannt geben.
Wenn Sie vom Vertrag zurücktreten, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung des Rücktritts bei uns einlangt, zurückzu- zahlen. In keinem Fall werden wir Ihnen wegen der Rückzahlung ein Entgelt berechnen. Haben Sie von uns verlangt, dass wir mit unserer Dienstleistung (Abhaltung des Kurses) während Ihrer Rücktrittsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns bei Ausübung des Rücktrittsrechtes einen angemessenen Betrag zu bezahlen. Die- ser entspricht dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Rücktrittsrechtes hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, von uns bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum
Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen.
Sie haben kein Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) für die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Daten- träger gespeicherten digitalen Inhalten, wenn das Education-Institute – mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, verbunden mit Ihrer Kenntnisnahme vom Verlust des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts) bei vorzeitigem Beginn mit der Vertragserfüllung und nach Zurverfügungstellung einer Ausfertigung oder Bestätigung nach § 7 Abs 3 FAGG – noch vor Ablauf der sonst bestehenden Rücktrittsfrist mit der Lieferung (Datenübermittlung/ Log-In-Daten) begonnen hat.
Gem. § 7 Abs. 3 FAGG werden wir Ihnen innerhalb einer angemessenen Frist nach dem Vertragsabschluss, spätestens jedoch vor Beginn der Leistungserbringung, eine Bestätigung des geschlossenen Vertrages auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. E-Mail) verbunden mit den in § 4 Abs 1 FAGG genannten Informationen zur Verfügung stellen, sofern diese Informationen nicht schon vorher auf dauerhaftem Datenträger zur Verfügung gestellt wurden. Die Vertragsbestätigung enthält jedenfalls eine Bestätigung Ihrer Zustimmung zur sofortigen Leistungserbringung und Ihrer Kenntnisnahme vom dadurch bewirkten Entfall des Rücktrittsrechts (Widerrufsrechts).

7. STORNOGEBÜHREN
Sofern das gesetzliche Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) nicht anwendbar ist, gewähren wir Ihnen eine kostenlose Rücktrittsmöglichkeit bis einschließlich 15 Tage vor Kursbeginn. Im Fall eines Rücktritts zwischen dem 14. bis einschließlich 1. Tag vor Kursbeginn beträgt die Stornogebühr 50 Prozent der vereinbarten Kurs- gebühr und bei Rücktritt am Tag des Kursbeginns sind 100 Prozent der vereinbarten Kursgebühr zu bezahlen. Dieser Rücktritt ist erst wirksam, wenn die schriftliche, per Email abgesendete Rücktrittserklärung beim Education-Institute eingelangt ist.
Die Stornogebühr ist mit Wirksamkeit der Rücktrittserklärung fällig und unabhängig von den Rücktritts- gründen sowie einem allfälligen Verschulden zu bezahlen. Der Rücktritt vom Vertrag kann bei einem Auftrag für mehrere TeilnehmerInnen auch teilnehmerInnenbezogen (für einzelne TeilnehmerInnen) erfolgen. Die Stornogebühr ist bei Rücktritt von Veranstaltungen, die sich über mehr als ein Semester erstrecken, jedenfalls von jenem Betrag zu entrichten, der für die gesamte Dauer der Veranstaltung zu bezahlen wäre. Die Stornogebühr entfällt, wenn vom/von der TeilnehmerIn ein/e ErsatzteilnehmerIn genannt wird, der/die den Aufnahmevoraussetzungen entspricht und die volle Kursgebühr bezahlt.

Gehe zu: DATENSCHUTZERKLÄRUNG